Die Zukunft des Trainings
skills.lab ist ein technisch hoch entwickeltes Trainingssystem. Umgeben von automatisierten High-Speed-Ballmaschinen kann sich der Spieler ausschließlich auf das individuell wählbare Trainingsziel konzentrieren: Ballkontrolle, Passen, Schießen – präzise messbar und objektiv vergleichbar.
Der Spielbereich
- Das skills.lab Spielfeld hat die Form eines Sechsecks mit einer Seitenlänge von mehr als 11 m und einer Spielfeld-Diagonale von über 20 m. Mit einer Spielfläche von 320 m² bietet es genügend Platz, um nahezu alle relevanten Spielaktionen (Flankentraining im Fußball, Transitions im Football, Torschuss im Handball) zu trainieren.
- Der gesamte Raumbedarf für die Anlage beträgt ca. 26 m x 28 m x 7,5 m.
- Bezüglich des Belages berücksichtigen wir jegliche Kundenwünsche. In unserer bestehenden Anlage in Wundschuh ist unverfüllter Kunstrasen verlegt.
Die Ballmaschinen
- Die Anlage verfügt derzeit über 4 Ballmaschinen. Parameter wie Drehwinkel, Ballausgabewinkel, Spin, Geschwindigkeit, Zeit zwischen der Ballausgabe und viele andere sind frei adaptierbar.
- Jede Ballmaschine kann bis zu 20 Bälle pro Minute ausgeben. Unsere Erfahrungswerte zeigen eine durchschnittliche Trainingsintensität von 100 bis 200 Bällen in 10 Minuten.
- Die Ballausgabe erfolgt derzeit mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h. Kundenspezifische Weiterentwicklungen sind jederzeit machbar.
- Ein vollautomatisches Ballmanagement-System stellt sicher, dass immer genügend Bälle für die jeweiligen Trainings vorhanden sind. Ballholen gehört somit der Vergangenheit an – das Training wird hocheffizient.
- Service, Wartung und Ersatzteile sind selbstverständlich bei uns erhältlich.
Elektronische Ausstattung
- skills.lab ist mit HD-Projektoren ausgestattet und kann somit unterschiedlichste virtuelle Spielsituationen darstellen.
- HD-Kameras, Laser- und Positionssensoren, usw. erfassen eine Vielzahl an Daten (z.B.: Ballauftreffpunkt, Laufwege, Ballverarbeitungszeit, Ballgeschwindigkeit, Herzfrequenz, Flugkurve, …) in Echtzeit, die von unserem System laufend ausgewertet werden.
- Bälle werden mit einer Genauigkeit von 10 cm erfasst. Gleichzeitig wird die Schussgeschwindigkeit ermittelt.
- Eine integrierte Soundanlage ermöglicht es Spielern, entweder unter angenehmen Bedingungen zu trainieren, etwa zu ihrer Lieblingsmusik, oder Stresssituationen zu simulieren.
- Mehrere Videokameras ermöglichen die Aufzeichnung des Trainings für eine anschließende Videoanalyse.
- Weitere externe Messsysteme lassen sich problemlos in das bestehende System integrieren.
Software und Bedienung
- skills.lab ist über eine intuitive Benutzeroberfläche mittels Tablet oder Smartphone bedienbar.
- Mit unserem Fernwartungssupport können wir weltweit professionellen Kundensupport sicherstellen.
- Derzeit stehen über 50 Trainings zur Auswahl. Jedes Training enthält bis zu 5 Schwierigkeitslevels um Trainingsanreize für unterschiedliche Spielerpotenziale und Altersgruppen zu bieten.
- Unsere hausinterne Software-Abteilung stellt eine konsequente Weiterentwicklung der Anlagenfunktionalität und Trainings sicher. Maßgeschneiderte Anpassungen der Anlage an individuelle Kundenbedürfnisse sowie erweiterte Auswertungsmöglichkeiten oder Diagnosen sind natürlich jederzeit realisierbar.
- Unsere Software kann sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspieler-Modi darstellen.
- Jeder Spieler erhält einen eigenen Account. Damit kann die Spielerentwicklung automatisch nachverfolgt und ein spielerspezifisches Entwicklungsprogramm abgeleitet werden.
- Bei jedem Training werden die gemessenen Daten zu einem skills.lab-Score zusammengefügt. Dadurch ist eine einfache Performance-Darstellung möglich und der Spieler hat einen Anreiz sich permanent zu verbessern und zu steigern.